Wir haben am Aktionstag Sport am 30.09.2020 von "Jugend trainiert" teilgenommen!


Herbstfinale in Berlin vom 22.-26. September 2019

 

 

Vom 22. bis 26. September 2019 fand das diesjährige Herbstfinale von 'Jugend trainiert für Olympia/ Paralympics' in Berlin statt. 

Die Startgemeinschaft der Leichtathleten erreichten den ersten Platz von 'Jugend trainiert für Paralympics' und wurde somit beste Schulmannschaft von Deutschland.

 

Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!


Erfahrungsbericht aus Berlin:

Zwei Schulmannschaften der Schule zum Broch haben sich für ‚Jugend trainiert für Olympia & Paralympics’ vom 22.-26.09.2019 in Berlin qualifiziert.

 

Die Schule zum Broch hat sich am 14.02.2019 in der Disziplin Para Schwimmen in einer Startgemeinschaft mit der Friedrich-Joachim-Stengel Schule (Dependence Saarbrücken) sowie der Waldschule Saarwellingen im Fechinger Hallenbad qualifiziert. In der Disziplin Para Leichtathletik qualifizierten sie sich am 12. Juni 2019 mit der Startgemeinschaft der Schule zum Broch, der Waldschule Saarwellingen und der Louis-Braille-Schule Lebach im Rehlinger Bungert Stadion.

 

Am Sonntag, den 22.09.2019 reisten die beiden Gruppen von Merzig mit der Bahn nach Berlin. Am Montag fand zum 50-jährigen Jubiläum von ‚Jugend trainiert‘ eine große Eröffnungsfeier im Olympiastadion statt. Frank Walter Steinmeier eröffnete die Veranstaltung. Alle Bundesländer marschierten in ihren einheitlichen Anzügen in das Stadion ein. Die saarländische Fahne wurde von der Bildungsministerin Frau Streichert-Clivot getragen. Direkt im Anschluss begannen die Leichtathletikwettkämpfe im Olympiastadion. Die Schüler mussten Disziplinen im 100 Meter und 800 Meter Lauf sowie im Ballwurf und Weitsprung bestreiten. Für die Schwimmer stand das Training in der Wettkampfhalle ‚Europasportpark‘ auf dem Programm. Am zweiten Wettkampftag (Dienstag) mussten die Leichtathleten im Wettkampf 100 Meter und 800 Meter zurück legen sowie Weitsprung und Kugelstoßen absolvieren. Am Ende des Tages setzten sie sich souverän mit über 700 Punkten Vorsprung gegenüber den restlichen Bundesländern durch. Die Startgemeinschaft der Para Leichtathleten erreichten mit 19658 Punkten den ersten Platz von ‚Jugend trainiert für Paralympics’ und wurden somit beste Schulmannschaft von Deutschland. Die Schwimmer begannen ihre Wettkämpfe mit der ‚get-together Staffel‘. Anschließend mussten sie die Disziplinen in Freistil und Brust schwimmen. Mittwochs erkundeten die Startgemeinschaft der Leichtathleten die Hauptstadt. Kulturelle Highlights waren die Besichtigung des Reichstags, das Brandenburger Tor, das Denkmal für die ermordeten Juden sowie die Gedenkstätte der Berliner Mauer in der Bernauer Straße. Die Startgemeinschaft der Schwimmer begann den Wettkampftag mit einer Freistil Staffel und anschließend wurde die Disziplin Rückenschwimmen absolviert. Nachmittags waren die Startgemeinschaften der Schwimmer und Leichtathleten in der saarländischen Landesvertretung durch Ministerpräsident Tobias Hans eingeladen. Alle teilnehmenden saarländischen Schulmannschaften waren vor Ort und Ministerpräsident Hans gratulierte dem Team der Para Leichtathleten als Bundessieger und einzige saarländische Medaillengewinner von ‚Jugend trainiert für Olympia & Paralympics’. Eine tolle Siegesfeier mit Ehrung aller Medaillengewinner fand abends in der Max-Schmeling-Halle mit über 4500 Besuchern statt. Paten der Ehrungen waren ehemalige Olympiasieger und Weltmeister. Abgerundet wurde das Programm mit sportlichen Showeinlagen. Müde aber voller Stolz traten die Startgemeinschaften der Schwimmer und Leichtathleten am Donnerstagmorgen die Rückreise aus der Hauptstadt ins Saarland an. Es war ein tolles Erlebnis!